Rechtsanwalt Gregor Berthold

TÄTIGKEITSGEBIETE:



Vertragsrecht

  • Gestaltung und Prüfung von Verträgen
  • Lösung von Konfliktfällen



Handels- und Gesellschaftsrecht

  • Gestaltung und Prüfung von Verträgen
  • Beratung Firmengründung
  • Wahl der Rechtsform
  • Haftungsfragen
  • Anstellungsverträge für Geschäftsführer/Vorstände und Mitarbeiter
  • Beratung von Geschäftsführern/Vorständen und Gesellschaftern
  • Anteilsübertragung
  • Unternehmenskäufe
  • Unternehmensnachfolgeregelung
  • Handelsvertreterrecht


Gewerblicher Rechtsschutz

  • Marken-/Domainrecht
  • Anmeldung, Durchsetzung/Abwehr marken-/domainrechtlicher Ansprüche
  • Urheberrecht und Lizenzrecht
  • Beratung / Vertragsgestaltung


Vita

  • Studium an den Universitäten München und Köln
  • Zulassung zum Rechtsanwalt seit 1981


Engagements

  • Deutscher Anwaltsverein
  • Tätigkeit in zahlreichen Bürgervereinigungen


Fremdsprache

  • Englisch


"Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahre 1981 konnte ich im Laufe meiner langjährigen Arbeit umfangreiche Erfahrungen auf meinen Tätigkeitsgebieten sammeln. Manche meiner Mandanten begleite ich seit vielen Jahren und betreue diese umfassend in allen rechtlichen Belangen."
- Rechtsanwalt Gregor Berthold

Rechtsanwalt Ralf Bohl

TÄTIGKEITSGEBIETE:



Vertragsrecht

  • Privates Bau- und Architektenrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Mietrecht



Handels- und Gesellschaftsrecht

  • Jahrgang 1957
  • Studium der Rechtswissenschaften in Köln
  • Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
  • Zulassung als Rechtsanwalt seit 1988, vertretungsberechtigt vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten
  • 1988: Gründung der Kanzlei Berthold und Bohl
  • Seit 01.01.2009 Mitglied der Kanzlei Berthold, Bohl, Brinkmeyer, Lux


Engagements

  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht des Deutschen AnwaltVereins
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Miet- und Immobilienrecht des Deutschen AnwaltVereins
  • Vorstand der KastanienHof Stiftung in Köln
  • Gründungsmitglied im Kölner Stiftungen e.V. sowie Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

Rechtsanwältin Elisabeth Brinkmeyer

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht


TÄTIGKEITSGEBIETE:



Familienrecht

Als Fachanwältin für Familienrecht berate und betreue ich seit 1984 Mandanten in diesem Bereich. Ich verfüge über vertiefte Kenntnisse und jahrelange praktische Erfahrung u.a. auf folgenden Gebieten

  • Scheidung
  • Unterhalt
  • Eheverträge
  • Scheidungsfolgenvereinbarung
  • Vermögensauseinandersetzung
  • Zugewinnausgleich
  • Versorgungsausgleich
  • Gemeinsame Konten und Schulden
  • Umgangsrecht/Besuchsrecht
  • Ausländisches Scheidungsrecht



Medizinrecht

  • Arzthaftungsrecht
  • Zahnarztrecht, insbesondere Implantologie



Arbeitsrecht

  • Kündigung
  • Abmahnung
  • Aufhebungsvertrag


Erbrecht

  • Abfassung von Testamenten und Erbverträgen
  • Erbauseinandersetzungen
  • Pflichtteil
  • Anfechtung von Testamenten


Bank- und Wertpapierrecht

  • Haftung für fehlerhafte Anlagenberatung


Engagements

  • Mitglied im deutschen Anwaltsverein
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht


Engagements

  • Englisch
  • Französisch

Rechtsanwältin Maria Theresia Opladen

Tätigkeitsgebiete

  • Verwaltungsrecht
  • Erschließungsrecht
  • Öffentliches Baurecht
  • Bauplanungsrecht
  • Beamtenrecht



Vita

  • Jahrgang 1948
  • Abitur 1966
  • Von 1966 – 1972 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Bonn und Tübingen
  • Seit 1977 Rechtsanwältin



Engagements

  • Von 1982 bis 1994 Mitglied des Kreistages des Rheinisch-Bergischen Kreises
  • Von 1990 bis 1999 Abgeordnete des Landtages von Nordrhein-Westfalen
  • Seit Oktober 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bergisch Gladbach und ehrenamtliche Bürgermeisterin
  • Seit November 1994 Mitglied des Landesvorstandes der CDU
  • Von 1996 bis 2004 Mitglied des Präsidiums Städte- und Gemeindebund NRW sowie dessen Vizepräsidentin
  • Von 1999 bis 2004 hauptamtliche Bürgermeisterin von Bergisch Gladbach
  • Seit Juni 2008 Bundesvorsitzende der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands